Fussbodenheizung Berlin

Jetzt kostenloses Angebot einholen!

Welche Sanierung möchten Sie durchführen?

Hier finden Hausbesitzer Profis für Fussbodenheizung

Seit 2023 sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner rund um Fußbodenheizungen für Hausbesitzer und Unternehmen.

Auch Ihnen helfen wir gerne weiter: Klicken Sie einfach auf den Button „Angebot einholen“ und füllen Sie den kurzen Fragebogen aus. Danach melden wir uns persönlich bei Ihnen, beraten Sie ausführlich und erstellen ein individuelles Angebot für Ihre neue Fußbodenheizung oder die Modernisierung Ihres bestehenden Systems.

Unser Service ist für Sie komplett kostenlos und unverbindlich.

Probieren Sie es aus – es lohnt sich!

In nur 3 Schritten Fussboden heizen:

Probleme angeben

Füllen Sie das Formular aus (Dauer: 3 Minuten)

Angebot erhalten

Wir kontaktieren Sie!

Angebot bestätigen

Starten Sie mit der Fussbodenheizung

Jetzt kostenloses Angebot erhalten

Vertrauen Sie auf erfahrene Fachkräfte

Eine fachgerecht geplante und installierte Fußbodenheizung ist entscheidend für ein angenehmes Raumklima und eine effiziente Wärmeverteilung. Besonders in Städten wie Berlin, mit vielen Altbauten und unterschiedlichen Gebäudestrukturen, ist die professionelle Umsetzung unerlässlich. Deshalb legen wir größten Wert darauf, dass alle Arbeiten von qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern ausgeführt werden.

Warum ist Fachkompetenz bei der Fußbodenheizung so wichtig?

Die Anforderungen an eine Fußbodenheizung können sehr unterschiedlich sein – von der Wahl des passenden Systems über die Verlegung der Heizrohre bis hin zur richtigen Einbindung in den Bodenaufbau. Jede Situation verlangt eine individuelle Planung und maßgeschneiderte Lösungen. Fehler bei der Installation können nicht nur die Heizleistung beeinträchtigen, sondern auch Schäden am Boden oder der Bausubstanz verursachen. Deshalb setzen wir bei jedem Projekt auf das Know-how und die Erfahrung unseres Fachteams, um eine zuverlässige und langlebige Lösung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Ein Trackersystem bei der Fußbodenheizung ist ein mechanisches Befestigungssystem, das zur schnellen und präzisen Verlegung der Heizrohre dient. Dabei werden spezielle Kunststoffschienen oder Rasterleisten auf der Dämmschicht verlegt, in die die Rohre im gewünschten Abstand eingelegt und fixiert werden. Dieses System sorgt für eine stabile Rohrführung, erleichtert die Montage und gewährleistet gleichmäßige Abstände. Im Vergleich zu anderen Methoden wie dem Tackersystem oder dem Noppensystem bietet das Trackersystem eine besonders saubere und effiziente Verlegetechnik.
Das Klettsystem bei Fußbodenheizungen ist ein besonders einfaches und schnelles Verlegesystem, bei dem die Heizrohre mit einem Klettband umwickelt sind und direkt auf einer speziellen Klettdämmplatte haften. Dadurch ist keine zusätzliche Befestigung mit Tackernadeln oder Schienen nötig. Die Rohre lassen sich per Hand auflegen, haften sofort und können bei Bedarf leicht korrigiert werden. Das Klettsystem ermöglicht eine flexible, werkzeuglose und geräuscharme Montage und eignet sich besonders gut für große Flächen oder den Einsatz im Neubau.
Das Noppensystem ist ein Verlegesystem für Fußbodenheizungen, bei dem die Heizrohre in spezielle Noppenplatten eingedrückt werden. Diese Platten bestehen aus Hartschaum oder Kunststoff und haben eine strukturierte Oberfläche mit kleinen Erhebungen, zwischen denen die Rohre sicher fixiert werden – ganz ohne zusätzliches Befestigungsmaterial. Die Noppen sorgen für gleichmäßige Rohrabstände und eine stabile Lage während der Estricheinbringung. Oft ist in den Platten auch bereits eine Dämmung integriert. Das Noppensystem ermöglicht eine schnelle, saubere und unkomplizierte Montage, besonders im Neubau oder bei großen Flächen.
Ein Trockenestrichsystem in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ist ein Bodenaufbau, bei dem vorgefertigte Estrichplatten ohne Wasser verwendet werden und die Heizrohre direkt darin eingebettet oder darauf verlegt werden. Dadurch entfällt die lange Trocknungszeit eines herkömmlichen Nassestrichs, was eine schnellere Fertigstellung des Bodens ermöglicht. Das System ist besonders leicht und eignet sich gut für Renovierungen oder Holzbalkendecken, wo eine geringe Aufbauhöhe und wenig zusätzliches Gewicht wichtig sind. Außerdem sorgt der Trockenestrich für eine gute Wärmeleitung, sodass die Fußbodenheizung effizient arbeiten kann.
Ein Dünnschichtsystem bei Fußbodenheizungen bezeichnet eine Heiztechnik, bei der die Heizrohre oder Heizmatten direkt in eine sehr dünne Schicht des Estrichs oder einer speziellen Spachtelmasse eingebettet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen mit dicken Estrichschichten ist die Aufbauschicht hier deutlich dünner, oft nur wenige Millimeter bis Zentimeter.
Ein Trockenbausystem im Zusammenhang mit Fußbodenheizungen bezeichnet einen Bodenaufbau, bei dem keine Nassestriche oder feuchte Materialien verwendet werden. Stattdessen werden vorgefertigte Bauelemente wie Trockenestrichplatten, Dämmplatten und Heizrohre trocken zusammengesetzt und verschraubt oder verklebt. Dieses System ermöglicht eine schnelle, saubere und leichte Verlegung, da keine Trocknungszeiten nötig sind. Es eignet sich besonders gut für Renovierungen, Holzbalkendecken oder überall dort, wo das Gewicht und die Feuchtigkeit von Nassestrichproblematisch wären. Zudem lässt sich das Trockenbausystem gut mit Fußbodenheizungen kombinieren, da die Heizrohre meist direkt in die Trockenplatten integriert oder darauf verlegt werden.
Nach oben scrollen